Physik
23. Landesolympiade
Physik Thüringen
für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 12
1. Runde: Hausarbeit im Herbst 2013
-Lasst Euch jetzt Aufgaben von Euren Physiklehrerinnen und Physiklehrern geben
Abgabe der Lösungen bis 6.11.2013 bei Euren Lehrern
Unser Besuch beim Tobiashammer
Am 13.06. 2013 fuhren wir, die Klasse 7b, mit der Klasse 7a und unserem Physiklehrer Herr Henneberg zum Tobiashammer in Ohrdruf. Schon einige Wochen vorher hielten unsere Klassenkameraden Vorträge über den Tobiashammer und seine technischen Stationen. Um 10.00 Uhr kamen wir dort nach einer lustigen Busfahrt an.
Physik-Talente
Von Franziska Eichholz (Ernestinum)
Arnstadt.
Physik-Talente bereiten sich auf Thüringen-Wettstreit vor
Nervös sitzt Robert Schwind auf seinem Stuhl. Wippt angespannt hin und her. Der junge Ernestiner sicherte sich bei der zweiten Runde der Physikolympiade einen der begehrten Plätze auf dem Treppchen.
Ernestiner überzeugten auch beim Landeswettbewerb 'jugend forscht'
Nach ihrem Erfolg beim Regionalwettbewerb jugend forscht in Ilmenau, konnten die Schüler des Gymnasium Ernestinum Max Wendt, Paul Fritsch, Richard Zink und Dominik Döbereiner auch die Juroren beim Landeswettbewerb am 8./9. April in Jena von ihrer Arbeit überzeugen. Mit ihren Untersuchungen zum Rückstoßprinzip an einer selbst entworfenen und gebauten Wasser-Luftdruckrakete erreichten sie im Fachgebiet Technik einen hervorragenden 3. Platz.
Regionalwettbewerb Jugend forscht - Dritter Sieg in Folge
Am 05.03.2013 fand an der Universität Ilmenau der diesjährige Regionalwettbewerb jugend forscht statt. Das Gymnasium Ernestinum wurde von Richard Zink, Paul Fritsch, Max Wendt und Dominik Döbereiner im Bereich Technik vertreten.
Jugend forscht - Preisverleihung
Gymnasium Ernestinum gewinnt den von CTS Gruppen- und Studienreisen gestifteten Jugend forscht Schulpreis 2012
Als Würdigung ihres herausragenden Engagements ist das Ernestinum mit dem Jugend forscht Schulpreis 2012 ausgezeichnet worden. Schüler, Lehrer und Schulleitung freuen sich über eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 1.000 Euro, die der gesamten Schule zu Gute kommt.
Schulenergietag 2012
Schulenergietag am 24.04.2012
Am Dienstag, dem 24.April fand der 6. Schulenergietag in der Berufsschule Gotha statt.
Landeswettbewerb Jugend forscht
Ernestiner Forscher auch im Landeswettbewerb Jugend forscht erfolgreich
Nachdem die Schüler Max Wieczorek, Philipp Droske und Benjamin Schade vor einigen Wochen den Regionalwettbewerb "Jugend forscht" im Bereich Technik gewinnen konnten, starteten sie auch erfolgreich beim Landeswettbewerb in Jena.
Physik im Blut
In physikalischen Dingen kann ihnen niemand etwas vormachen. Mit herausragenden Leistungen begeisterten die „Physikolympioniken“ bei der 21. Thüringer Physikolympiade.
Jugend forscht 2012
Ernestiner Forscher geehrt
Das Gymnasium Ernestinum schafft es immer wieder, neue, naturwissenschaftlich begabte Schüler zu entdecken und zu fördern. Die Einen entwickeln ihre Liebe zur Naturwissenschaft in gemeinsamen Projekten oder nehmen an Wettbewerben wie der Physikolympiade teil.
Physiker von morgen
Robert Schwind - 2. Platz beim bundesweiten Physikwettbewerb
Robert Schwind hat in der 1. Runde des 18. Physikwettbewerbs –Juniorstufe- einen 2. Preis erreicht und ist für die 2. Runde qualifiziert. Robert besucht die Klasse 6b und hat die Aufgaben der ersten Runde in Heimarbeit gelöst. Hierbei musste er vor allem experimentelles Geschick unter Beweis stellen. So war z.B. eine selbst gelötete „Ampelschaltung“ besonders eindrucksvoll, sowohl für Roberts Mitschüler als auch für seine Lehrer.
Physikolympiade 2012
Es ist schon eine besondere Leistung, an der 2. Runde der Thüringer Physikolympiade teil zu nehmen. Doch für den erstplatzierten der Klassenstufe neun Eric Hirsch ist es eine wahre Auszeichnung. Der Ernestiner konnte sich erfolgreich gegen insgesamt 76 Schüler aus 7 Gymnasien aus dem Schulamtsbereich Bad Langensalza durchsetzen.
Exkursion nach Jena
Es war am 16.01.2012, genau 8Uhr. Die Klasse 6a traf sich am Gothaer Bahnhof zu einer Exkursion in die „Imaginata“ nach Jena.
Ernestiner Achtklässler in Ilmenau vorn
Wie schon in den vergangen Jahren haben Schüler der 8. Klassen unseres Gymnasiums am Physikwettbewerb des Spezialschulteils des Goethegymnasiums Ilmenau teilgenommen. Lukas Olbrich, Jan Stoyke, Max Gräser, Leo Westphal und Hendrik Brunner kämpften mit 25 weiteren Schülern in einer vierstündigen Klausur um die besten Plätze. Dabei waren anspruchsvolle Aufgaben zu lösen und ein Experiment zu planen und durchzuführen.
Alicia braucht neue Herausforderungen
Eigentlich ist die 13 Jährige Alicia Fischer eine ganz normale Schülerin. Sie besucht die achte Klasse des Gymnasium Ernestinum und spielte leidenschaftlich gern Handball. Nur eines unterscheidet Alicia Fischer von ihren Altersgenossinnen.